Vereine im Dachverband

Dachverband der Deutschen Hilfsvereine in der Schweiz

Der Verband der deutschen Hilfsvereine in der Schweiz 

Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und dies seit 1863. Im Jahre 1856 wurde in Zürich der erste deutsche Hilfsverein in der Schweiz gegründet. In Bern, Basel, Genf, Aarau und St. Gallen folgten rasch weitere Vereinsgründungen. Diese Vereine schlossen sich 1863 im Zentralverband der deutschen Hilfsvereine in der Schweiz zusammen. Zeitweise gehörten dem Verband über zwei Dutzend Hilfsvereine an. Heute sind alle noch bestehenden deutschen Hilfsvereine,  Mitglied der Dachorganisation, die mittlerweile einen modernisierten Namen aber noch die gleichen Aufgaben wie zu ihrer Gründung hat: Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung.  

Verband der Deutschen Hilfsvereine in der Schweiz 
c/o Deutschen Hilfsverein Zürich 

Hilfsverein für Deutsche in Basel
c/o Treyer Treuhand AG 
Lautengartenstrasse 14, 
4052 Basel 

Deutscher Hilfsverein Freiburg 
c/o Carsten Küchler, Präsident 
Aalmattenweg 18, 
2560 Nidau 

Deutscher Hilfsverein Genf 
c/o Helga Schmal, Vereinsvorsitzende 
13 Chemin Taverney, 
CH-1218 Le Grand-Saconnex 

Deutscher Hilfsverein im Tessin 
Via Francesco Soave 9, 
6900 Lugano 

Deutscher Hilfsverein Waadt 
info@dhv-waadt.ch 

Deutscher Hilfsverein Zürich 
c/o ESPAS 
Naglerwiesenstrasse 4/Postfach, 
8049 Zürich 
info@dhv-zh.ch www.dhv-zh.ch 
Search